Qigong zur Öffnung der Meridiane
~ TongJing XingQiFa ~
mit Foen Tjoeng Lie im Erzgebirge
In diesem Kurs wird das spezielle Qigong zur Öffnung der Meridiane vermittelt. Foen Tjoeng Lie hat geeignete Übungen aus diversen bekannten Qigong-Systemen ausgewählt und zu diesem Zweck modifiziert.
Das Qigong zur Öffnung der Meridiane (TongJin XingQiFa) besteht aus zwei Übungsreihen. Die erste Übungsreihe mit DaoYin-Übungen (Dehn- und Lockerungsübungen) bereitet den Körper für die Hauptübungen der zweiten Übungsreihe vor, die spiralartig und unter Einsatz von innerer Jin-Kraft (勁) ausgeführt werden.
Die Kombination der beiden Übungsreihen ermöglicht den Praktizierenden, die eigenen Meridiane durchlässig zu machen. Dadurch werden die Qi-Zirkulation und die Qi-Versorgung für die inneren Organe optimiert. Die Funktionen der inneren Organe werden infolgedessen auch besser gewährleistet. Das Qigong zur Öffnung der Meridiane eignet sich auch besonders gut zur Vorbereitung und Ergänzung für die Praxis mit dem kleinen und/oder großen („himmlischen“) Qi- Kreislauf.
Teilnahmevoraussetzung:
Eine durchschnittliche Beweglichkeit (Koordinationsfähigkeit) ist erforderlich! Erfahrungen in anderen Qigong-Formen mit Bewegungen wären von Vorteil!
Kursleiter:
Foen Tjoeng Lie
geb. 1948 in Indonesien, wurde in Indonesien und China in TCM, Qigong und Taijiquan ausgebildet. Er ist Ausbildungsleiter der Kolibri-Seminare für TCM, Qigong und Taijiquan und Autor mehrerer Bücher über diese Themen. Für den Zeitraum 1999 bis 2002 wurde er vom Guangxi College for TCM in Nanning, Südchina, zum Gastprofessor ernannt.
Veranstaltungsort:
Samana
Niederpöbel 27
01744 Dippoldiswalde OT Schmiedeberg
Das Seminarhaus Samana, inmitten des grünen Herzens des Erzgebirges bietet beste Voraussetzungen für einen entspannten Rückzug aus dem Alltag. Die wundervollen Wälder rings um das Mediationszentrum bieten die Möglichkeit für viele Übungen in der Natur, wunderbare Möglichkeiten zur Erholung, sowie für ausgedehnte Spaziergänge.
Die ovale Meditationshalle im Zentrum ist ein Schmuckstück und bietet optimale Bedingungen zum Üben.
Abgerundet wird das Angebot durch eine abwechslungsreiche vegetarische Kost. Eigenes Brunnenwasser und Tee stehen jederzeit zur Verfügung.
Beginn: Fr. 15.07.2022 um 18:00 Uhr
Ende: So. 17.07.2022 gegen 16:30 Uhr
Seminarzeiten:
Fr.: vorauss. 18 - 20:30
Sa.: 09:30 – 12:30 & 14:30 – 18:00
So.: 09:00 – 12:00 & 13:30 – 16:30