Page 8 - Qigong
P. 8

Donggong  Stärken der Nieren

          Gushenfa /

          Durch diese Übung werden die Nieren, der Unterleib und die Wirbelsäule sehr
          wirkungsvoll gewärmt und gestärkt. Das Lebenstor (Mingmen) symbolisiert das
          Nieren-Feuer (Yang). Das »Stärken der Nieren« ist sehr gut bei Organsenkungen
          und um den Beckenboden zu kräftigen. Das »Stärken der Nieren, der Knie und
          des Kreuzbeins« auf Seite 87 dient als Erweiterung dieser Übung.

          • Ausgangsstellung: Sie sitzen aufrecht und gelöst  1

          im Grundsitz (Seite 41) oder liegen entspannt auf
          dem Rücken. Beobachten Sie Ihren Atem. (1)

          • Beim Einatmen ziehen Sie mithilfe Ihrer Vorstel-

          lungskraft folgende fünf Bereiche oder Punkte nach
          innen oder oben: After, Beckenbodenmuskulatur,
          beide Nieren und das Lebenstor Mingmen (liegt auf
          Höhe des Bauchnabels zwischen dem zweiten und
          dritten Lendenwirbel, Seite 158). (2)

          • Beim Ausatmen entspannen Sie diese fünf Berei-

          che wieder.

          • Üben Sie dieses Einziehen und Entspannen 24-

          bis 36-mal in Ihrem Atemrhythmus.

          • Abschluss: Sammeln Sie sich im unteren Dantian

          (Seite 42).

          DER EINFLUSS DER NIEREN

          Die Lendenwirbelsäule beziehungsweise das Kreuz ist der »Palast der Nieren«. Die
          Beine sind der »Weg der Nieren« und die Knie der »Pass der Nieren«. Der Mensch
          altert bei einer Nieren-Qi-Schwäche (Seite 84) zuerst in den Beinen und da zualler-
          erst in den Knien. So haben die Nieren Einfluss auf die Stabilität der Beine, damit
          auch auf die der Wirbelsäule und des gesamten Körpers. Das untere Dantian ent-
          spricht dem Element Wasser und hat ebenfalls einen direkten Bezug zu den Nieren
          und zum Kreuzbein. Machen Sie deshalb immer beide Übungen zusammen.

86
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12