Page 8 - Daniel Grolle: Tai Chi Spielen
P. 8

Einführung

                                                                                                                     Das Märchen von der
                                                                                                                     Entstehung des Taijiquan

Taiji-Form beibringe, dann dauert       äußere Bewegung, und schließlich      „Bedienungsanleitung“ für die Cho-     Vor vielen vielen Zeiten, als die Erde
das um die vier Jahre. Das erste        geht es um die unsichtbar verbor-     reographie der Taiji-Form entstan-     noch jung war, fuhr ein Gott auf
halbe Jahr geht es hauptsächlich um     genen Bewegungs- oder Seinsquali-     den. Mit ihrer Hilfe kannst du den     einer weißen Wolke auf das Land
Grundqualitäten wie Stehen, Gehen,      täten, die im Rahmen dieser Bewe-     mechanischen Anteil des Taijiquan      Indien herab. Er brachte den Men-
Berühren, Spüren, Entspannen und        gungen geübt werden. Die äußere       richtig „montieren“, um den energe-    schen den Keim des Göttlichen. Die
Aufrichten. Erst wenn eine gewisse      Bewegung aller möglichen verschie-    tischen damit überhaupt erst zu er-    Menschen aber empfingen ihn und
Vertrautheit mit diesen Dingen be-      den Taiji-Formen ist mehr oder we-    möglichen. Diese „Bedienungsanlei-     hüteten ihn auf Menschenart. Sie
steht, führe ich meine Schüler vor-     niger genau in vielen Taiji-Büchern   tung“ ist, angesichts dessen, was sie  ließen tausend Blüten aus dem Keim
sichtig an die Taiji-Form heran. Denn   beschrieben.                          leisten soll, vergleichsweise einfach  entspringen und trugen sie ins gan-
erstaunlicherweise ist es wesentlich    Nun ist in meinem Unterricht mit      und übersichtlich – allerdings recht   ze Land. Und jede der Blüten hatte
schwieriger, in der Taiji-Form die      den Jahren ein ganz bestimmtes        trocken und detailreich, wenn man      eine eigene Gestalt und eine eigene
Taiji-Prinzipien zu verwirklichen,      Vermittlungsverfahren für die Cho-    diese Anleitung nun aus dem Unter-     Freude.
als wenn ich auf die Form verzichte.    reographie entstanden. Wenn ich       richt löst und in ein Buch schreibt.   So vergingen die Zeiten, bis ein
Zugleich ist die Taiji-Form aber ein    ein neues „Bild“ der Form vorstelle,  Die Soße zu dieser hochwertigen,       Weiser kam, auf einen weißen Esel
Rahmen, in dem dieser schwierige        z.B. den „Schulterstoß“, dann üben    aber trockenen Speise sollen die       stieg und ins Land der Mitte zog.
Prozess der Verinnerlichung statt-      wir zuerst den verborgenen Inhalt     Übungen und Kommentare sein, die       Er brachte den Menschen dort den
finden kann. Hätte ich keine Form,       der Bewegung. Das ist in diesem       teilweise so reichlich untergemengt    Keim der göttlichen Blüten. Die
würde das Taijiquan formlos werden      Fall das Wahrnehmen und Achten        sind, dass man von einem Soßen-        Chinesen aber empfingen ihn und
und verflachen. Reiner Inhalt ohne       vom Schwerpunkt des anderen. Da-      Gericht sprechen könnte.               hüteten ihn auf ihre Weise. So ent-
Form lässt sich nicht bewahren, er      mit habe ich einen Schlüssel für ein  Für die Schüler, die beständig bei     standen die Blüten der Heil- und der
zerfließt und verliert sich.             Distanz- und Nähegefühl zwischen      mir lernen, kann das Buch eine Art     Kampfkunst. Sie verstreuten sich
Also muss es darum gehen, die           dir und mir und kann schließlich      Nachschlagewerk sein, eine Erinne-     im ganzen Land und keimten tau-
Taiji-Form in einer Weise zu unter-     bewusster, sicherer und gesünder      rungsstütze oder eine Trophäe, die     sendfach und keine Blüte glich der
richten, dass die Form gewahrt, der     mit meinem eigenen Raum umge-         den Umfang des Gelernten belegt.       anderen und jede barg ihr eigenes
Inhalt aber nicht gefährdet wird. Es    hen. Wenn dann diese Qualität für     Für Schüler, die ernsthaft an der      Geheimnis. Die Königin aber all die-
geht um eine Balance von Strenge        meine Schüler erkennbar ist, würde    Form arbeiten wollen und nicht jede    ser Blüten nannten sie Taijiquan, das
und Lebendigkeit, von Verlässlich-      ich ihnen als Nächstes den „Schul-    Woche bei mir nachfragen können,       Spiel des Wandels.
keit und Entdeckerfreuden.              terstoß“ zeigen und wie geeignet      wird der Text eine gute Lernhilfe      So vergingen die Zeiten, bis ein Wei-
Der Entdeckerfreude und Lebendig-       diese Bewegung ist, um damit den      sein. Für Taiji-Lehrer der Zheng-      ser kam, auf einen weißen Dampfer
keit gehört meine Liebe, da zieht es    eben erfahrenen Inhalt zu üben, zu    Man-Qing-Form wird es eine Unter-      stieg und ins Land der unbegrenzten
mich hin, da fühle ich mich wohl.       wiederholen und schließlich ganz in   richtshilfe und eine Möglichkeit zur   Möglichkeiten reiste. Er schenkte
Um den anderen Teil muss ich mich       sich aufzunehmen.                     Selbstüberprüfung bieten. Für Taiji-   den Langnasen den Keim der Blüte
eher bemühen, und ich weiß von          Anschließend zeige ich meinen         Lehrer aus anderen Schulen oder        des Wandels. Die Langnasen aber
mir selbst, dass, wenn ich diesem       Schülern die Choreographie des        auch nur anderen Interpretations-      empfingen die Blüte und hüteten
Teil nicht genügend Aufmerksam-         „Schulterstoßes“ und zwar so, dass    Linien der Zheng-Man-Qing Schule       sie auf ihre Weise. Sie trugen sie in
keit widme, mein Taijiquan zu ei-       sie sich, nach kurzem gemeinsa-       wird es vielleicht eine Reibefläche     alle Länder des Westens und tau-
nem Strohfeuer wird. Heute begeis-      men Üben mit mir, die Bewegung        bieten, die Unterschiede verdeut-      sendfach keimte die Blüte und keine
tert, morgen vergessen.                 in Zweiergruppen gegenseitig bei-     licht und Eigenheiten erkennbar        glich der anderen und jede barg ihre
Zu der Strenge der Form gehört          bringen können. Dazu brauchen         macht.                                 eigene Freude.
ganz zu Beginn schlicht und er-         meine Schüler ein logisch aufge-                                             Und einer der Keime fliegt gerade
greifend der Ablauf der Form: die       bautes, leicht überprüfbares System,                                         durch dein Herz und sinkt herab
Choreographie. Die Choreographie        anhand dessen selbst jemand, der                                             in deine Mitte wo sie blühen kann
besteht zunächst aus dem, was man       mit der Materie nicht allzu vertraut                                         und eine Freude birgt, die sich in dir
sehen kann: Der Körper steht nach       ist, trotzdem die Form sicher und                                            weiten wird mit einem Duft, der nur
vorne gewandt, die Arme sind vor        richtig üben kann. Die mechanisch                                            deiner ist, in dir, um dich, und für
der Brust gekreuzt....                  korrekte Ausführung der Bewegung                                             alle die riechen mögen.
Dann geht es um die Koordination        ist die Voraussetzung dafür, dass
der verschiedenen Bewegungsebe-         ein Inhalt transportiert und geübt
nen zueinander, die schon unend-        werden kann. In den letzten Jahren
lich viel komplexer sind als die reine  ist in meinem Unterricht eine Art

8
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13