Page 10 - Daniel Grolle: Tai Chi Spielen
P. 10
Einführung
Die Kurzform nach Zheng Man Die „Bilder“
Qing
Eigentlich haben die Himmelsrich- An Zheng Man Qing scheiden sich heit und Forschergeist an den Taiji- Die Taiji-Form besteht aus einer gro-
tungen natürlich auch metaphysi- die Geister. Kann einer ein wirklich Prinzipien, anstatt an den Techni- ßen Anzahl einzelner Bewegungen,
sche und sogar kampftechnische Be- großer Meister sein, der nicht aus ken arbeiten, an solchen Orten tau- den sogenannten „Bildern“.
deutungen. Früher war es zum Bei- einer alten Kampfkunst-Familie chen immer wieder Zheng Man Unsere Form, eine von Zheng Man
spiel oftmals kampfentscheidend, stammt? Kann einer ein Meister Qing Schüler auf. In dieser Tradition Qing aus der alten Yang-Stil-Lang-
wer wen hinters Licht führen konn- sein, wenn er noch nicht einmal 80 steht dir heute also nicht nur ein form gekürzte „Kurzform“ hat 37
te. Kämpfst du Richtung Norden, Jahre alt geworden ist? Kann einer großer Meister gegenüber, sondern solcher „Bilder“.
wird der andere gegen Süden, also ein Meister sein, der getrunken eine Vielzahl jeweils sehr hoch ent- Jedes dieser „Bilder“ hat einen
gegen das Licht kämpfen müssen. haben soll, der als einer der Ersten wickelter Richtungen und Ein- Namen. Dann gibt es Übergänge
Beim Üben ordnet man aber die sein Wissen an Westler weitergege- zellehrer, die zumindest zu einem von einem „Bild“ ins andere, die sel-
„Himmelsrichtungen“ einfach nach ben hat, der sich mit langhaarigen gewissen Maße auch untereinander ber nicht als „Bild“ gezählt werden,
den Gegebenheiten des Übungsrau- Wilden, mit Freaks aus der Anti- kommunizieren und in einem ge- aber auch zu keinem „Bild“ dazu
mes. Die Form wird nach Norden Vietnam Bewegung eingelassen hat? meinsamen liebenswerten Wachs- gehören und noch nicht einmal ei-
begonnen und schließlich auch wie- Wie kann einer ein wirklicher Mei- tumsprozess sind. gene Namen haben. Diese Übergän-
der Richtung Norden beendet. Also ster der Kampfkunst sein, wenn er Ich selbst habe ganz zu Beginn mei- ge sind es aber oft, die sich be-
klebst du an deine schönste Wand offenbar noch Zeit gefunden hat, ner Taiji-Zeit eine Menge Vorschläge sonders schwer merken lassen und
den „Norden“. um Gedichte zu schreiben, um gehabt, wie man die Taiji-Form ver- auch den Übenden besondere
Damit wirst du schon zu Beginn dei- einer der anerkanntesten traditio- bessern könnte, unsinnige Kanten Schwierigkeiten bereiten. Darum
nes Übens Herr über die Himmels- nellen chinesischen Ärzte Taiwans gerade schleifen und sinnlose Kom- habe ich die Übergänge in diesem
richtungen. In der Regel wird dein zu sein und dann noch in der Kalli- plikationen vermeiden könnte. Mit Buch wie eigene „Bilder“ behandelt
Norden an einer der beiden länge- graphie zu brillieren? den Jahren aber hat sich mir immer und nenne sie z.B.: Übergang vom
ren Wände des Raum-Rechtecks kle- Ein Ausnahmefall in der sonst eher wieder ein neuer Aspekt der Form „Affen“ zur „Tiefen Schlange“. So
ben, da unsere Taiji-Form deutlich hochspezialisierten Taiji-Welt. Man eröffnet, den ich zuvor gar nicht ge- kommt es auch, dass meine Zähl-
mehr Raum in die Breite braucht, stelle sich einen Top-Fußballspieler ahnt hatte. Immer wieder habe ich weise von der traditionellen ab-
als nach vorne und hinten. vor, der zugleich Gedichte schreibt, über die Komplexität von Dingen weicht.
Du solltest, wenn du dich einmal Vorsitzender eines Ärztebundes ist gestaunt, die ich, ohne von den ei-
für deine Himmelsrichtungen ent- und Maler! gentlichen Inhalten zu wissen, ein-
schieden hast, sie dann so beibehal- Von diesem Mann geht ein Geist fach nur so gemacht hatte, wie es
ten und auch alle Übungen zur Taiji- aus, der zu großer Bewunderung mir beigebracht worden war.
Form in die richtige Himmelsrich- und Verehrung Anlass gegeben hat, So ist aus einem ahnungslosen Re-
tung ausführen. Das Gewohn- ebenso wie zu Unverständnis und voluzzer beinahe ein Traditionalist
heitstier in dir nämlich weiß irgend- Verachtung. Seinen Geist hat dieser geworden. Ich kann behaupten,
wann, dass die „Tiefe Schlange“ vor Mann in eine Flasche gebannt und dass die in diesem Buch beschriebe-
dem DTV Lexikon zum „Goldenen gut verkorkt in das Meer der Kampf- ne Taiji-Form ausgesprochen nahe
Hahn“ aufsteigt und dass du bei der kunst-Geschichte geworfen. an der von Zheng Man Qing ist. Es
zweiten „Weberin“ mit der Hand Als ich diese Flasche zuerst von gibt allerdings auch einige Stellen,
das Fensterkreuz streichst. Nach Christel entkorkt bekam, war es für die ich nach meinen vielen Taiji-Jah-
einer Weile hilft das ungemein. mich einfach nur das, was drauf- ren inzwischen bewusst anders
Deine Form wächst sozusagen in stand: Taijiquan. Erst Jahre später, mache als Zheng Man Qing. Diese
deinem Übungsraum an. Auch bei als ich vielen anderen Spielern be- Stellen habe ich aber alle entspre-
Partnerübungen zur Form solltet ihr gegnete, entdeckte ich eine erstaun- chend kommentiert und auch er-
im Unterricht denjenigen, der gera- liche Verwandtschaft zwischen klärt, warum ich an dieser Stelle
de an seinem „Bild“ übt, in die rich- denen, die aus der Zheng Man Qing meinen eigenen Weg gehe. So hast
tige Himmelsrichtung gewandt ste- Tradition kamen. Damit meine ich du also die Wahl, mir in diesem De-
hen lassen. nicht, dass ich deren Form eben tail zu folgen, es bei der Zheng Man
kannte und andere nicht, sondern Qing Form zu belassen oder auch
10 eine merkwürdige geistige Nähe. eine eigene, dritte Variante zu üben.
Auf Taiji-Camps zum Beispiel, wo es
um Austausch statt um Konkurrenz
geht, oder da, wo Leute mit Offen-