Page 9 - Daniel Grolle: Tai Chi Spielen
P. 9

Erklärung zum Aufbau des               machen, wenn der Lehrer vor dir        Die Füße enthalten außer dem Um-       Es gibt dazu eine Übung:
Taiji-Buches                           steht und du ihn also von hinten       riss je nach Gewichtung folgende       „Den Schwerpunkt in die Balance-
                                       siehst.                                Schattierungen:                        achse“ Seite 27
Zum Titel: Früher war die Um-          Einer Anregung der Photographin                                               Haben die Symbole gestrichelte
schrift aus dem Chinesischen ins       und Zeichnerin Loni Liebermann           0%                                   Außenlinien und scheinen unter
Deutsche wie die deutsche Recht-       folgend, habe ich den Hauptphotos                                             den anderen Symbolen zu liegen, so
schreibung vor dem Duden. Jeder        noch kleinere Photos zur Seite ge-      30 %                                  zeigen sie an, wo Füße und Körper
schrieb so, wie er wollte. So habe     stellt, die immer aus derselben Per-                                          in der Bewe-
ich 15 ältere Übersetzungen des        spektive aufgenommen sind, näm-         70 %                                  gungsphase
„Dao De Jing“, bei denen der Titel     lich der des Schülers auf seinen Leh-                                         zuvor waren.
nicht zwei Mal auf dieselbe Weise      rer. Also von hinten nach vorne        100 %                                  Auf diese
geschrieben ist.                       oder von Süden nach Norden. An                                                Weise erkennst
Inzwischen hat sich in der Fachwelt    einigen wenigen Stellen der Form-      Darüber hinaus gibt es ein Symbol      du in den
die Pinyin-Umschrift durchgesetzt      wendet sich der Lehrer nach Süden,     für einen Fuß, der nur vorne aufge-    Zeichnungen immer auch das
und alle der chinesischen Kultur       sodass der Schüler über seine Schul-   setzt ist:                             Woher und Wohin der Bewegung.
nahe stehenden Leute schreiben         ter schauen müsste, um den Lehrer
seitdem „Taijiquan“. Also schreibe     noch sehen zu können. An diesen        Und eines für einen Fuß, der nur       Die Himmelsrichtungen: Die Him-
auch ich diesen und alle weiteren      Stellen habe ich noch ein Photo aus    hinten aufgesetzt ist:                 melsrichtungen sind ein Hilfsmittel,
chinesischen Ausdrücke in der          der Gegenperspektive daneben ge-                                              damit du meine Bewegungs-Be-
Pinyin-Umschrift.                      stellt.                                Bei den Fußsymbolen findest du den     schreibungen leichter im Raum um-
Auf dem Buchtitel allerdings steht     Es empfiehlt sich also, den Text zu    „Balancepunkt“ in den Umriss ein-      setzen kannst. Das geht viel besser
„Tai Chi“. Schließlich soll ein Titel  lesen und das kleinere, einfach be-    gezeichnet.                            wenn du 8 Kärtchen mit den Him-
Menschen erreichen und sie nicht       lichtete Photo zum Einnehmen           In diesem Punkt ruht, bei entspann-    melsrichtungen und Zwischenhim-
belehren. In der Schreibweise „Tai     der Figur zu benutzen. Das Haupt-      ter, aufrechter Haltung, dein Körper-  melsrichtungen in deinem Übungs-
Chi“ weiß auch mein Gemüsehänd-        photo würde ich erst danach zum        gewicht.                               raum aufhängst. Auf meiner Web
ler und dein Friseur, wovon die        tieferen Verstehen der Bewegung        Es gibt dazu eine Übung:               Seite findest du solche Kärtchen.
Rede ist.                              anschauen.                             „Den Stand finden“ Seite 27            Die kannst du auf Karton ausdruk-
                                       Außerdem sind noch einige farblich                                            ken und an deine Wände hängen.
Die Photos: Ein neues Kapitel be-      deutlich abgesetzte Photos mit mei-    Das Körpersymbol enthält einen ein-    Der Kopf ist freier, wenn du die
ginnt immer mit einem schönen,         ner wunderbaren Schülerin Cordula      gezeichneten „Schwer-                  Himmelrichtungen nicht im Kopf
seitenfüllenden Photo. Oben auf        Rohde zu den Übungen eingestreut.      punkt“ und darum                       haben musst, sondern sie einfach
diesem Photo siehst du den Bewe-       Ich hoffe mit diesen Photos auch       herum ein größeres                     von den Wänden ablesen kannst.
gungsablauf des jeweiligen „Bildes“    etwas über die Freude und Leichtig-    Oval.                                  In der Beschreibung der Form stelle
der Taiji-Form.                        keit beim Üben zeigen zu können.       In diesem Bereich kann sich, falls du  ich den verhexten Wörtern „links“
Im Text gibt es zu jeder Bewegungs-    Der feinfühlige Photograph Thomas,     ein Bein oder die Arme fortstreckst,   und „rechts“ immer andere Be-
phase immer zwei Photos. Das           fand sich bei der Arbeit so in die     der Schwerpunkt des Körpers ver-       schreibungen zur Seite, so wie: das
Hauptphoto ist größer. Hier siehst     Taiji-Bewegungen hinein, dass er       schieben.                              vordere, linke Bein oder der obere,
du eine Doppelbelichtung, die du       nun als Schüler zu mir kommt.          Es gibt dazu eine Übung:               rechte Arm. Ebensolche Hilfsbe-
wie einen kurzen Film betrachten                                              „Mitte schafft Ausgleich“ Seite 65     schreibungen helfen, die Himmels-
kannst. Die Haltung, aus der die Be-   Die Grafik: Die Grafiken in diesem     Die „Balancelinie“ verbindet die       richtungen einzuordnen:
wegung hervorgegangen ist, er-         Buch stellen nicht, wie sonst üblich,  Balancepunkte der beiden Füße.         „Vorwärtsdrehung Richtung Osten“,
kennst du als Schatten. Dann siehst    nur symbolhaft den Körper da. Ich      Der Schwerpunkt des Körpers muss       oder „die hintere, rechte Hand
du eine helle Bewegungsspur, die       habe in langer und für mich sehr       bei den Gewichtsverlagerungen in       schwingt zurück, Richtung Süden.
dir den Verlauf der Bewegung sicht-    spannender Arbeit Landkarten mei-      der Form immer wie ein Seiltänzer      Wenn ich die Taiji-Form mit meinen
bar macht. Und schließlich siehst du   nes Körpers erstellt, also maßstabs-   über die Balancelinie wandern.         Schülern laufe, verzichte ich in mei-
als deutliche Belichtung den Zu-       gerechte Verkleinerungen meiner        Rutscht der Schwerpunkt vor oder       nem mitgesprochenen Begleittext
stand, den du am Ende der Bewe-        Füße und meines Körpers auf Höhe       hinter die Balancelinie ab, fängst du  auch, so weit wie möglich, auf die
gung erreichst. Dieses Hauptphoto      des „Dan Tian“*. Auf diese Weise       an, den Körper zu verspannen, oder     Wörter „rechts“ und „links“, um den
ist immer von der aussagekräftig-      kannst du viele Fragen, die dir im     du fällst um.                          Schülern den Kopf frei zu halten.
sten Perspektive aufgenommen. Es       Ablauf der Form kommen, mit
steckt viel Freude und Feinarbeit in   einem Blick auf die Taiji-Landkarte
diesen Photos. Hier kannst du die      beantworten.
Bewegungen sehr vielschichtig be-
trachten. Allerdings lässt sich eine
Körperhaltung nur dann gut nach-

                                                                                                                     9
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14