News
Hybridkurs / Seminar: Duft-Qigong Teil II
Duft Qi Gong in der Erweiterungsstufe besteht aus 15 Übungen. Es kommen diesmal Bewegungen der unteren Körperregion hinzu, was sich direkt auf die Beweglichkeit auswirken wird.
Neues Buch & DVD Taiji-Fächer mit 21 & 42 Folgen
Geschmeidig und kraftvoll in den Frühling
Das Neue Taijiquan & Qigong Journal 1/2022
Wir sind Partner des Taijiquan & Qigong Journals
Inhalt: 76 Seiten.
Taiji und Musik – Den richtigen Ton finden
Bagua Zhang – die Hand der Acht Trigramme
Qigong zur Öffnung der Meridiane
Schwertseminar – Mutig, gelassen und entschieden
Schwertweg - Initiatische Schwertarbeit
Ein Schwertseminar mit Ulrich Horender im DrachenZentrum Meißen vom 04. - 06.02.2022
Keine Vorerfahrung notwendig!
Wu Wei Cup 2021 - Online Turnier in Tai Chi
Doppel-Kurzstock in den Kampfkünsten
Yang-Stil Taijiquan mit 85 Folgen
Taiji Yangsheng Zhang - Qigong-Fitnessstab
Meditieren in Einklang mit der Natur
ShaoLin YiZhiChan – Finger Zen Qigong
Taiji-Schwert-Form mit 32 Folgen
Die Waffenformen des Taijiquan sind die Krönung der Taiji-Formen. Traditionell werden sie erst vermittelt, wenn die Schüler die Faustformen (waffenlose Formen) gut gelernt haben. Durch die Waffen (wie z.B. Schwert)...
Feste oder flexible Klinge?
Bei chinesischen Waffen gibt es unterschiedliche Klingenarten. Feste oder auch starre Klingen sind die klassischen Klingen, da hier die ursprüngliche Funktion der Waffe gegeben ist.
Die Tai Chi Fächerform
Der Kampf mit dem Fächer hat in Asien eine lange Tradition. Der Fächer ist eine besonders schöne Waffe, die nicht nur von Frauen geführt wird und oft als verborgene Waffe getragen und mit der Angriffs- und Verteidigungstechniken praktiziert werden.
Was braucht man für Frieden? Dass der Krieg aufhört!
JianShen YiQi Fa – Qigong zur Qi- und Essenz-Vermehrung
...ist eine sehr interessante neue Qigong-Methode, die von Meister der inneren Kampfkünste Sha GuoZhen, unter Heranziehen der in inneren Kampfkünsten typischen...